Wassily Kandinsky, Impression III (Konzert 1911)

 
 

Wenn Kunst Musik wäre, wie würde sie klingen?

Und wenn Musik Kunst wäre, wie würde sie aussehen?

Was hörst du, wenn du das Bild siehst?

Da Ist das ein Ton? Und gleich noch einer?

Kannst du die Melodie hinter den Farben erkennen?

Gelb nimmt die größte Fläche ein und scheint Basis zu sein.

Alles steht und fällt mit der gelben Fläche. Sie nimmt Raum ein, aber nicht zu viel. Sie spielt im Hintergrund einen warmen Ton an, der das Bild bestimmt.

Und dann kommen Rot und Blau dazu.

Die beiden Farben kämpfen um die Aufmerksamkeit des Betrachtenden, spielen mal zusammen, dann wieder getrennt. Wie zwei unterschiedliche Melodien, die sich überlagern. Mal spielt die eine lauter, dann die andere.

Und dann, fast Schwarz. Was ist das?

Trennt sich klar gegen das Gelb ab, lehnt sich dagegen.

Schwarze Bögen tauchen in einer Reihenfolge im Bild auf. Gestalten Körper aus Farben und eine unhörbare, aber sichtbare Melodie.

Und dann ist das Lied vorbei, die Musik erklingt.

Und doch bleibt ein Ton hängen und hallt in deinem Kopf wider. Immer wieder.

Wie ein gelb-orangener kleiner Punkt umgeben von fast schwarzem Blau.

- entstanden im Jahr 2020 im Rahmen der Kooperation der Fächer Kunst und Musik (Niedersächsisches Intermezzi)-

 
Zurück
Zurück

?!

Weiter
Weiter

Einschnitte